Bitte Beschreibung genau lesen. Es handelt sich hierbei nicht um Antigen Schnelltests.
Diese Positivkontrolle kann neben der internen Kontrolllinie für die Qualitätskontrolle bei der Anwendung des Testsealabs® Antigen Schnelltest verwendet werden.
Die Positivkontrolle besteht aus einem modifizierten Tupfer, welcher wie eine Probe behandelt wird und mit dem eine
vorhandene Testkassette (
nicht im Lieferumfang) ausgewertet werden soll.
Somit sollte bei korrekter Funktion des Tests zwingend ein positives Ergebnis erscheinen.
Das Verfahren kann demnach als externe Qualitätskontrolle dienen, um festzustellen, ob der Test beispielsweise durch falsche Lagerung beschädigt worden ist.
Der Hersteller empfiehlt dabei eine Positivkontrolle alle 20-40 Testungen durchzuführen und zu dokumentieren. Sprechen Sie uns bei Fragen hierzu gerne an.
Bitte beachten Sie, dass die Positivkontrolle nur für die Verwendung mit dem Testsealabs® Antigen Schnelltest geeignet ist.
Die Positivkontrolle enthält ein Nucleocapsid Protein, welches auch in SARS-CoV-2 zu finden ist.
Trotzdem geht hiervon keine Infektionsgefahr aus und es müssen keine besonderen Vorschriften über die allgemeinen Regeln der guten Laborpraxis hinaus beachtet werden.